背景半波浪
Overview

Die Deutsche Telekom liefert zusammen mit Dynatrace die am besten bewertete App eines Telekommunikationsanbieters in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Die mobile App der Deutschen Telekom wurde in Deutschland, Österreich und der Schweiz zur besten App eines Telekommunikationsanbieters gekürt. Ich glaube nicht, dass wir ohne Dynatrace diesen Level an Anerkennung und Kundenbeliebtheit erreicht hätten.
Laurent Donnay
SVP IT Sales and Platforms, Deutsche Telekom

About Deutsche Telekom

  • €114 Mrd. Umsatz
  • 211.000 Beschäftigte
  • Europas größter Telekommunikationsanbieter

Industry

  • Telekommunikation

Story Snapshot

Mehr Innovation im Telekommunikationsbereich
61 % weniger Zeitaufwand für die Analyse von Serviceunterbrechungen
Mehr vernetzte Erfahrungen
Probleme werden 75 % schneller gelöst, zum Schutz der Kunden
Team-Konnektivität
Keine Silos zwischen DevOps und Serviceinhabern
Reaktionszeit in Gigabit-Geschwindigkeit
Kundenprobleme werden nun präventiv angegangen

Share Via

Die Gigabit-Gesellschaft ermöglichen

Die Deutsche Telekom überarbeitet ihre Geschäftstätigkeit, um den neuen Anforderungen der Kunden gerecht zu werden. Mit dem Aufstieg der „Gigabit-Gesellschaft“, in der das Hochgeschwindigkeitsinternet sowohl zu Hause als auch unterwegs allgegenwärtig ist, erwarten Verbraucher nun ständige Konnektivität und eine äußerst reaktionsschnelle Kundenerfahrung. Um den Bedürfnissen der heutigen Verbraucher gerecht zu werden, wandelt sich die Deutsche Telekom. Sie versteht sich nicht mehr als Telekommunikationsunternehmen, sondern als Softwareunternehmen, das Telekommunikationsdienste anbietet. Im Rahmen dieser Transformation hat sich die Deutsche Telekom für softwaredefinierte Netzwerke entschieden, die Unterstützung für Geräte im Internet der Dinge verdoppelt und Programmierschnittstellen (APIs) eingeführt, um die Verbindung mit Partnerdiensten zu erleichtern. Neben diesen Umgestaltungen hat die Deutsche Telekom eine mobile App eingeführt, um eine nahtlose Kundenerfahrung in allen ihren Märkten zu ermöglichen.

Für die Entwicklung der mobilen App hat sich die Deutsche Telekom für eine Cloud-native-Technologieumgebung entschieden und setzt auf Microservices und APIs, die auf Amazon Web Services (AWS) und Google Cloud Platform (GCP) gehostet werden. Diese neue, flexiblere Architektur machte die mobile Telekom-App in allen Ländern und Märkten einsatzfähig, und zwar mit derselben Back-End-Funktionalität. Außerdem konnte die App dadurch einfacher mit Angeboten von Partnern und anderen Dienstleistern interagieren. Die Migration der Deutschen Telekom zu einer Cloud-nativen Umgebung brachte klare Vorteile, aber auch eine neue Komplexität, was eine ausgeklügelte Monitoring-Lösung erforderte.

Um unsere IT-Landschaft zu bewerten, müssten wir sechs bis sieben einzelne Anwendungen in drei bis vier verschiedenen Cloud-Infrastrukturen überprüfen. Mit der Plattform von Dynatrace konnten wir alle diese Informationen klar zusammenführen, und unsere Teams konnten Probleme frühzeitig und schnell lösen.
Laurent Donnay
SVP IT Sales and Platforms, Deutsche Telekom

Navigation durch die Komplexität der Cloud-Nativität

Die Deutsche Telekom erkannte, dass die neu entdeckte technische Komplexität ihrer Umgebung einen anderen Monitoring- und Observability-Ansatz erforderte. Das Unternehmen benötigte eine Plattform mit einer einheitlichen Ansicht aller Observability- und Sicherheitsdaten – und mit KI, um schnelle und präzise Antworten bezüglich der Grundursachen von Softwareproblemen zu liefern.

„Mehr als 70 % unserer Anwendungen befinden sich in verschiedenen Clouds, und kein Mensch kann sich einen vollständigen Überblick über alle verschaffen“, sagte Laurent Donnay, SVP IT Sales and Platforms bei der Deutschen Telekom. „Um unsere IT-Landschaft zu bewerten, müssten wir sechs bis sieben einzelne Anwendungen in drei bis vier verschiedenen Cloud-Infrastrukturen überprüfen. Mit der Plattform von Dynatrace konnten wir alle diese Informationen klar zusammenführen, und unsere Teams konnten Probleme frühzeitig und schnell lösen.

Dynatrace im Alltag

  • Mehr Zeit für Innovation – Nach der Einführung von Dynatrace konnte die Deutsche Telekom die Zeit für die Ursachenanalyse (root cause analysis, RCA) von Problemen mit ihrer App erheblich verkürzen. Die Deutsche Telekom konnte ihre durchschnittliche Zeit für die Ursachenanalyse von 3,3 Stunden auf nur eine Stunde reduzieren, was einer deutlichen Verkürzung um 61 % entspricht. Durch den geringeren manuellen Aufwand konnten sich die DevOps-Teams auf Innovationen konzentrieren und ihre Zeit verwenden, um neue Möglichkeiten zu finden, um die App für Kunden noch besser zu machen.
  • Verbesserte Erfahrungen für Kunden – Dank der Fähigkeit von Dynatrace, die genaue Ursache von Problemen in Echtzeit zu identifizieren, konnte die Deutsche Telekom Leistungsprobleme schneller als je zuvor beheben. Die Deutsche Telekom hat die mittlere Reparaturzeit (mean time to resolve, MTTR) um 75 % von vier Stunden auf nur eine Stunde gesenkt. Kunden müssen nun bei auftretenden Problemen mit weniger Ausfallzeiten rechnen, was die Benutzererfahrung erheblich verbessert.
  • Verbesserte Vernetzung zwischen Teams – Durch die Bereitstellung einer zentralen Ansicht von Observability- und Sicherheitsdaten ermöglichte es Dynatrace, dass mehrere Teams der Deutschen Telekom zusammenarbeiten konnten, um Vorfälle schneller und effektiver zu diagnostizieren und zu lösen. Mit Dynatrace hat die Deutsche Telekom die Silos in ihren 30.000 Mitarbeiter starken IT-, DevOps- und Ingenieurteams aufgebrochen und fördert so eine stärker auf Zusammenarbeit ausgerichtete Arbeitsweise.
  • Reaktionsfähigkeit in Gigabit-Geschwindigkeit – Die kontinuierliche Echtzeit-Transparenz und die präzisen Antworten von Dynatrace ermöglichen es der Deutschen Telekom, Probleme präventiv zu erkennen und zu lösen, bevor sie zu Serviceunterbrechungen führen. Dadurch hat die Deutsche Telekom die Kundenerfahrung weiter verbessert, indem viele Vorfälle vollständig vermieden werden.

„Wir sind stolz darauf, wie erfolgreich unsere mobile App als Ergebnis unserer Zusammenarbeit mit Dynatrace ist“, sagte Donnay. „Die mobile App der Deutschen Telekom wurde sogar in Deutschland, Österreich und der Schweiz zur besten App eines Telekommunikationsanbieters gekürt. Ich glaube nicht, dass wir ohne Dynatrace diesen Level an Anerkennung und Kundenbeliebtheit erreicht hätten.“

Die mobile App der Deutschen Telekom wurde in Deutschland, Österreich und der Schweiz zur besten App eines Telekommunikationsanbieters gekürt. Ich glaube nicht, dass wir ohne Dynatrace diesen Level an Anerkennung und Kundenbeliebtheit erreicht hätten.
Laurent Donnay
SVP IT Sales and Platforms, Deutsche Telekom

Tausende weltweit bekannte Firmen vertrauen uns

Erfolgsgeschichten von Kunden lesen

Kostenfrei testen

Entdecken Sie, wie unsere Plattform für einheitliche Observability und Sicherheit funktioniert.
Full Wave bg