
“The AI and prediction capabilities from Dynatrace were a differentiator. We now have confidence that any problems that arise can be dealt with quickly to dramatically reduce operational and revenue impact.”
Ohne verlässliche IT hebt kein Flugzeug ab
Air France-KLM ist bestrebt, ein verantwortungsbewusster Marktführer im europäischen Luftverkehr zu sein, und verfolgt dabei eine Strategie, die auf drei Säulen beruht: außergewöhnlicher Kundenservice, nachhaltiger Luftverkehr und technologischer Fortschritt. Um ihre Strategie umzusetzen, hat die Fluggesellschaft einen Plan mit sechs Kapiteln, der sich auf Bereiche wie die verbesserte Kundenzufriedenheit, die Sicherung der Finanzierung und die Förderung der digitalen Transformation konzentriert. Air France-KLM betrachtet diese Bereiche als miteinander verbunden – der Kauf nachhaltigerer Flugzeuge erfordert höhere Gewinne, die von einem stabilen Flugbetrieb ohne Verspätungen und Annullierungen und hoher Kundenzufriedenheit abhängen.
Die Fluggesellschaft erkannte, dass alle Vorgänge ihres Betriebs von der IT unterstützt werden – von den Flugplänen bis zum Ticketverkauf. Daher ist die Stabilisierung des IT-Betriebs und die Gewährleistung der Servicezuverlässigkeit von entscheidender Bedeutung, um die Rentabilitäts- und Reputationsziele zu erreichen. Air France-KLM ist außerdem bestrebt, die Umweltauswirkungen seiner wachsenden IT-Infrastruktur durch den Wechsel zu nachhaltigeren Rechenzentren in der Cloud zu reduzieren. Während dieser Migration ist es unerlässlich, dass die Fluggesellschaft den normalen Betrieb aufrechterhält, damit die Kundenerfahrung und der Flugbetrieb nicht gefährdet werden.
Schnelle, KI-gestützte Antworten
Air France-KLM benötigte einen intelligenten Ansatz zum Monitoring der digitalen Dienste und des Flugbetriebs, damit Probleme erkannt werden konnten, bevor sie sich auf Flüge auswirkten. Das Unternehmen entschied sich für Dynatrace aufgrund der End-to-End-Observability, Cloud-Bereitschaft und KI-Fähigkeiten. In der Vergangenheit waren für die Lösung von Problemen viele Arbeitskräfte erforderlich, und Probleme wurden durch zahlreiche isolierte Monitoring-Tools ermittelt, die langwierige Krisensitzungen erforderten, während die Umsätze litten. Jetzt erkennt Dynatrace die Grundursache von Problemen sofort, sodass diese an das zuständige Team weitergeleitet werden können.
„Ohne eine reibungslose IT hebt kein Flugzeug ab. Wenn Kunden keine Tickets kaufen können oder der Flugbetrieb gestört ist, kann dies zu Stornierungen führen und unsere Gewinne werden beeinträchtigt. Dies hindert uns daran, in die Zukunft der Fluggesellschaft zu investieren“, kommentiert Jos Kerssens, Senior Vice President IT Operations & Cloud Transformation bei Air France-KLM. „Die KI- und Prognosefunktionen von Dynatrace waren ein Alleinstellungsmerkmal. Wir sind nun zuversichtlich, dass auftretende Probleme schnell gelöst werden können, um negative Auswirkungen auf den Betrieb und die Einnahmen drastisch zu reduzieren.“
We are retraining our people to use data from Dynatrace to solve the small issues so that big problems which impact our revenues and planes in the sky don’t happen.
- Optimierung der Cloud-Migration: Dynatrace stellt sicher, dass die Dienste und der Betrieb von Air France-KLM während des Cloud-Migrationsprogramms weiterhin reibungslos funktionieren. 80 % der E-Commerce-Anwendungen der Fluggesellschaft befinden sich jetzt auf Azure, während alle Datenanalysen und Data Lakes auf GCP laufen. Da Dynatrace Cloud-fähig ist, erhält Air France-KLM einen vollständigen Einblick in die Komplexität seiner Cloud-Umgebungen, sodass die Fluggesellschaft ihre Betriebsabläufe verbessern kann. Der Umzug in die nachhaltigeren Cloud-Rechenzentren unterstützt auch die Nachhaltigkeitsziele von Air France-KLM.
- Beschleunigte Ursachenermittlung: Seitdem Dynatrace vor zwei Jahren in der E-Commerce-Abteilung eingeführt wurde, ist Air France-KLM in der Lage, Probleme schnell zu identifizieren und zu beheben und die genaue Ursache zu ermitteln. Mit einem unternehmensweiten Vertrag weitet das Unternehmen diesen Erfolg nun auf die gesamte Organisation aus und schafft veraltete Monitoring-Tools ab. Die Fähigkeit von Dynatrace, präzise und umsetzbare Erkenntnisse zu liefern, beseitigt unnötige Zeitverschwendung bei der Triage und verhindert kostspielige Krisensitzungen. Dies ist besonders wichtig für die komplexe E-Commerce-Umgebung von Air France-KLM mit ihrer modernen Architektur aus containerisierten Anwendungen, Microservices und mobilen Plattformen.
- Grundlagen für zuverlässige, schnelle Innovationen schaffen: Die DevOps-Teams von Air France-KLM befinden sich in der Anfangsphase der Integration von Dynatrace-Daten, um die Test- und Softwareentwicklungsprozesse zu verbessern. Das volle Potenzial muss zwar noch ausgeschöpft werden, doch es wird erwartet, dass die bessere Sichtbarkeit des Technologie-Stacks wertvolle Einblicke in die gegenseitige Abhängigkeit der Dienste und ihre potenziellen Auswirkungen liefern wird. Da Dynatrace immer stärker genutzt wird, geht die Fluggesellschaft davon aus, dass die Teams dadurch mit größerer Zuversicht Innovationen vorantreiben können, was gewährleistet, dass Änderungen ohne unerwartete Unterbrechungen eingeführt werden.
- Nahtloser Betrieb: Air France-KLM nutzt die KI-gestützten Erkenntnisse von Dynatrace als Frühwarnsystem, um Probleme zu verhindern, bevor sie auftreten. Durch den Wechsel von einem reaktiven zu einem proaktiven Ansatz hat die Fluggesellschaft Zeit gewonnen, um sich auf die Optimierung ihrer Dienstleistungen zu konzentrieren. Dies trägt dazu bei, die Strategie einer hervorragenden Flugerfahrung umzusetzen, was die Rentabilität steigert und es ermöglicht, diese Mittel wieder in kontinuierliche Verbesserungen zu investieren.
„Wir schulen unsere Mitarbeiter neu, damit sie die Daten von Dynatrace zur Lösung der kleinen Probleme nutzen und somit große Probleme verhindern, die sich auf unsere Einnahmen und operierenden Flugzeuge auswirken könnten“, fuhr MaiLan Tran fort. „Wir hoffen, dass wir die Daten von Dynatrace in Zukunft nutzen können, um bessere Geschäftsentscheidungen zu treffen – beispielsweise, um herauszufinden, warum es in einem Bereich zu geringeren Umsätzen kommt.“
“The AI and prediction capabilities from Dynatrace were a differentiator. We now have confidence that any problems that arise can be dealt with quickly to dramatically reduce operational and revenue impact.”
Kostenfrei testen
